Ab Sonnenaufgang um 5:30 Uhr konnte unser Spitzenteam (Flora, Petra, Sabine und Elisabeth) bei schönstem Wetter auf der GARTEN TULLN 60 Gartenvögel beringen und vermessen. IMS steht für Integriertes Monitoring von Singvögeln, eine weltweite Erfassung von Daten zu lokalen Singvögeln, unabhängig ob Standvögel oder Zugvögel. Es zählt das passende Habitat und gibt Rückschlüsse auf die Biodiversität der untersuchten Fläche. Das Spektrum des ersten von zwölf Terminen auf der Garten Tulln reichte von Kohlmeisen, Mönchsgrasmücken, Singdrossel, Teichrohrsänger, Drosselrohrsänger, Kleiber, Kernbeisser, hin zu ganzen Familiengruppen von Schwanzmeisen und einer Sumpfmeise (gesamt 13 verschiedene Arten). Eine Klasse der Volksschule Kritzendorf konnte dabei den Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Mönchsgrasmücken kennenlernen und wir alle waren vom Nachwuchs bei den Schwanzmeisen schlicht begeistert! Nähere Infos zum Projekt hier.



